Der Raspberry Pi modernisiert den Retro Commodore 64.
Die Vergangenheit brachte direkt in die Zukunft!
In den 1980er Jahren wurde die 8-Bit-Computerszene von längst vergessenen Namen dominiert. Commodore Business Machines verfügt über eine erfolgreiche Auswahl an Heimcomputern, mit VIC 20 als Flaggschiff seiner Marke. Aber Commodore 64 (C64) ausgestellt in 1982 des Jahres war eine ihrer beliebtesten Maschinen und bis heute bringen Enthusiasten sie zurück und benutzen ihre Maschinen. Ein Hacker, HimbeerPionier, nahm einen kaputten C64, Raspberry Pi und Arduino und verwendeten sie, um eine überarbeitete Retro-Maschine zu bauen, das sieht genauso aus wie ein Teil davon.
RaspberryPioneer entschied sich für das C64-Chassis, das war nicht funktionsfähig, Das war ein bewusster Schritt, gegeben, dass laufende Maschinen ca. kosten können 200 US Dollar. Durch Anschließen einer vorhandenen C64-Tastatur an ein Arduino Micro, das zum Entschlüsseln von Tastenanschlägen programmiert ist, RaspberryPioneer hat eine benutzerdefinierte USB-Tastaturschnittstelle für den Raspberry Pi erstellt, Das kann jedes Pi-Modell sein, aber über 2 oder 3B mehr als genug Leistung. Dann verband RaspberryPioneer die Taste, um die Maschine einzuschalten und einen Rahmen basierend auf Lego zu erstellen, verschiedene Kabel und Komponenten an Ort und Stelle zu halten. Dann erklärt RaspberryPioneer, So senden Sie Spiele und Anwendungen mit RetroPie-Technologie an einen neuen Computer.
Dies ist eine fantastische Möglichkeit, alte Ausrüstung wiederzubeleben. Ästhetisch ist dies ein reiner Mod, nichts ist kaputt, Platz machen für neue Häfen, Vielmehr bietet der Lego-Rahmen alternative Anschlussöffnungen in vorhandenen Räumen. Eine Alternative zu RetroPie für diese, Wer möchte ein "sauberes" C64-Erlebnis, ist BMC64 (Bares Metall C64), Dies läuft auf demselben BASIC-Interpreter-Bildschirm und funktioniert wie der ursprüngliche C64.