Der Prozessor gilt als das Herzstück des Computers. Es ist ein äußerst empfindliches und sehr komplexes Gerät und wird manchmal als Mikrocomputer bezeichnet, weil es alle wichtigen Operationen ausführt. Wofür dieses wichtige Computermodul verantwortlich ist? Hauptsächlich wegen der Geschwindigkeit seiner Arbeit. Es wird in Hertz ausgedrückt, der Grundeinheit der Frequenz. Ein Hertz entspricht einem Schlag pro Sekunde. Schauen wir uns zum Vergleich das menschliche Herz an, was im Durchschnitt mit Geschwindigkeit schlägt 70 Schläge pro Minute, das heißt, ungefähr ein Hertz. Der Prozessor arbeitet mit einer Frequenz, z.. 3Ghz (3 ein Gig von Hertz),was bedeutet 3 Milliarden Mal pro Sekunde! Ein derart intensiver Betrieb des Prozessors erwärmt ihn auf ziemlich hohe Temperaturen, Daher werden verschiedene Methoden zum Kühlen von Prozessoren in Computern verwendet.
1. Prozessordefinition.
Prozessor (CPU - Zentraleinheit oraz GPU - Grafikverarbeitungseinheit) ist ein sequentielles digitales Gerät, deren Aufgabe es ist, Daten aus dem Speicher abzurufen, sie interpretieren und als Befehle ausführen. Prozessoren führen eine Reihe einfacher Operationen aus, die aus den Grundoperationen des Computers ausgewählt werden, zuvor vom Prozessorhersteller als Anweisungsliste angegeben.
2. Parameter und Aufbau.
Prozessoren, auch als Mikroprozessoren bekannt, werden als integrierte Schaltkreise hergestellt, die in einem hermetischen Gehäuse eingeschlossen sind (es hat oft vergoldete Blei, die wegen ihrer Oxidationsbeständigkeit verwendet werden). Das Herz jedes Prozessors ist ein Einkristall aus Silizium, auf die mittels Photolithographie eine Reihe von Halbleiterschichten aufgebracht wurden, die je nach Anwendung ein Netzwerk von mehreren tausend bis mehreren Milliarden Transistoren bilden. Sie sind mit gewöhnlichen Metallen wie Aluminium oder Kupfer verbunden.
Das Grundmerkmal dieses sehr wichtigen Teils der Computerstruktur ist die Wortlänge, das heißt, die Anzahl der Bits, an denen Rechenoperationen ausgeführt werden. Wenn z.B.. das Wort hat 64 Böschheit, es wird gesagt, dass der Prozessor auch 64-Bit ist. Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Geschwindigkeit, mit dem der Prozessor diese Berechnung durchführt. Abhängig von der Prozessorarchitektur, Diese Geschwindigkeit hängt weitgehend von der Dauer einer Maßnahme ab.
3. Multitasking und Multi-Core.
Heutzutage gibt es normalerweise Prozessoren mit einer Mehrkernstruktur. Der erste Multi-Core-Prozessor, die auf dem Markt erschienen, war Macht 4 feste IBM. Der Markteintritt erfolgte bereits in einem Jahr 2001 Das ist 14 Jahre zuvor. Wenn es jedoch um Multi-Core-Prozessoren der x86-Architektur geht, Die ersten waren die Opteron-Versionen von AMD und die Pentium Extreme Edition von Intel, die vier Jahre später im April auf den Markt kamen. Das letztere Unternehmen - Intel ist berühmt für das sehr beliebte Intel Pentium D-Modell, das wurde nur von Intel Core dominiert 2 Duo, die auf der Grundlage der Conroe-Architektur gebaut wurde (65 Nm). CPUs haben wirklich Hochfrequenzkerne, np 4,4 GHz - AMD A10-6800Kii7-4790k, Mit der nächsten Generation von Mehrkernprozessoren steigt die Taktrate jedoch nicht wesentlich an. Das tut es nicht, dass sich die Rechengeschwindigkeit nicht erhöht. Es wird aufgrund der Zunahme der Anzahl von Transistoren und Kernen in innovativen Prozessoren erhöht.
Beide großen Produzenten, Das heißt, AMD und Intel konkurrieren um die Entwicklung immer besserer Prozessoren. Beide Unternehmen bieten jetzt Quad-Core-Modelle an ( Intel Core I5 und I7 und AMD Athlon II X4 oder Phenom II X4 von AMD), sowie Sechs-Kern ( Phenom II X6 und Core I7 9 × 0-Serie) Entwickelt für Desktop-Computer. Von AMD eingeführte Octa-Core-Prozessoren erschienen ebenfalls (wäre FX ). Es gibt auch Prozessoren für Serveranwendungen, sie können haben 10 (Intel-Xeon) Die 16 Kerne (AMD-Opteron).
Insbesondere Computer der PC-Klasse verfügen neben dem Hauptprozessor über (Zentralprozessor) auch Hilfsprozessoren wie: Obrazu (Grafikkarte, Mit den neuesten Designs können Sie die CPU mit der GPU in der APU verbinden), arithmetische Coprozessoren (über die Jahre 90 in der Regel in die CPU integriert) und Soundprozessoren.
Wie aus all diesen Informationen abgeleitet werden kann, Der Prozessor ist ein sehr wichtiges Element beim Aufbau des gesamten Computersystems. Die Technologie wird sich im Laufe der Zeit so weiterentwickeln, dass es nicht bekannt ist, was auf einer so kleinen Leiterplatte sein wird, das hält so viel Macht.