Grafikkarte – welche Karte zu wählen?

Grafikkarte – welche Karte zu wählen?

Wir haben alle aktuellen Nvidia- und AMD-Grafikkarten getestet und sie alle nach GPU-Leistungsbenchmarks eingestuft.

Unsere Hierarchie der GPU-Leistungstestergebnisse ordnet alle Grafikkarten der aktuellen und vorherigen Generation nach Leistung, mit einer Spieletestsuite. Ob, ob es darum geht, Spiele zu spielen, oder fortgeschrittene kreative Arbeit ausführen, wie 4K-Videobearbeitung. Ihre Grafikkarte spielt normalerweise die größte Rolle bei der Bestimmung der Leistung, und selbst die besten Gaming-Prozessoren stehen an zweiter Stelle. Erinnern, dass die folgende Tabelle ausschließlich auf GPU-Leistungsbenchmarks basiert. Wir haben einen separaten Artikel, welches die besten Grafikkarten auflistet, basierend auf allen Faktoren, einschließlich des Preises, Stromverbrauch der Grafikkarte und Gesamtleistung. Aber was, wenn Sie zum Beispiel einkaufen und wissen wollen, oder AMD RX 5600 XT ist schneller als Nvidia GTX 1660 Super, Was ist, wenn ja?, zu öl? Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, Welche Grafikkarte benötigen Sie?, Wir haben die GPU-Hierarchietabelle unten erstellt, Hier werden alle aktuellen und neuesten Layouts vom schnellsten bis zum langsamsten angezeigt. Wir haben jedem von ihnen eine Punktzahl zugewiesen, basierend auf unserer aktuellen Testsuite von neun spielbasierten GPU-Benchmarks, Betrieb in den Einstellungen "Mittel" und "Ultra" bei Auflösungen von 1080p, 1440p und 4K. Die schnellste Karte zu Vergleichszwecken, basierend auf einer Kombination aller neun GPU-Tests, ist normalisiert auf 100 Prozent, und alle anderen werden gegen sie gerichtet.

Es sollte notiert werden, dass die neuen Nvidia-Grafikprozessoren ( Geforce RTX 3090 Ich GeForce RTX 3080 Ich GeForce RTX 3070 ) kommt nächsten Monat, aber wir haben sie noch nicht, Sie sind also nicht in den Charts. Basierend auf den Behauptungen von Nvidia, Alle drei erzielen in GPU-Benchmarks höhere Ergebnisse als RTX 2080 Von, dank Verbesserungen in der Ampere-Architektur . Big Navi von AMD wird ebenfalls bald erwartet , und die neuesten Gerüchte deuten auf ein Erscheinungsdatum im Oktober hin. Die Intel Xe Discrete HPG GPU hat derzeit nur ein erstes Veröffentlichungsdatum bei 2021 R.

Mit einer guten Grafikkarte können Sie die neuesten Spiele mit einer reibungslosen Bildrate spielen, Rückgabe beeindruckender GPU-Testergebnisse. Holen Sie sich eine der besten Karten und genießen Sie diese Spiele in sehr hohen Auflösungen oder Bildern pro Sekunde, mit eingeschalteten Spezialeffekten. Lassen Sie sich in die Mitte und zum Ende der Liste fallen, und Sie müssen mit der Auswahl der Einstellungen beginnen, für akzeptable Leistung bei regulären Spiel- und GPU-Tests. Und integrierte Grafik … Also, Wir haben es ebenfalls getestet und die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend. (Siehe diese Einträge ganz unten in der Liste).

 

Ergebnis Grafikkarte Base / max Erinnerung Moc
Nvidia Titan RTX 100,00% TU102 1350/1770 Mhz 24 GB GDDR6-Speicher 280W
Nvidia GeForce RTX-Grafikkarte 2080 Von 94,40% TU102 1350/1635 Mhz 11 GB GDDR6-Speicher 260W
Nvidia Titan V. 85,70% GV100 1200/1455 Mhz 12 GBHBM2 250W
Nvidia GeForce RTX 2080 Super 83,10% TU104 1650/1815 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 250W
Nvidia GeForce RTX-Grafikkarte 2080 78,10% TU104 1515/1800 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 225W
Nvidia Titan Xp 76, 3% GP-102 1405/1480 Mhz 12 GB GDDR5X 250W
Nvidia GeForce RTX 2070 Super 74,00% TU104 1605/1770 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 215W
AMD Radeon VII 73,50% Weg 20 1400/1750 Mhz 16 GBHBM2 300W
Nvidia GeForce GTX 1080 Von 72,10% GP-102 1480/1582 Mhz 11 GB GDDR5X-Speicher 250W
AMD Radeon RX 5700 XT 70, 3% Navi 10 1605/1905 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 225W
Nvidia GeForce RTX-Grafikkarte 2070 66, 2% TU106 1410/1710 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 185W
AMD Radeon RX 5700 63,70% Navi 10 1465/1725 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 185W
Nvidia GeForce RTX 2060 Super 62,90% TU106 1470/1650 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 175W
AMD Radeon RX Vega 64 60,50% Weg 10 1274/1546 Mhz 8 GBHBM2 295W
AMD Radeon RX 5600 XT 57,70% Navi 10 ? / 1615 Mhz 6 GB GDDR6-Speicher 150W
Nvidia GeForce GTX 1080 56,50% GP-104 1607/1733 Mhz 8 GB GDDR5X-Speicher 180W
Nvidia GeForce RTX 2060 55,90% TU106 1365/1680 Mhz 6 GB GDDR6-Speicher 160W
AMD Radeon RX Vega 56 53, 3% Weg 10 1156/1471 Mhz 8 GBHBM2 210W
Nvidia GeForce GTX 1070 Von 52,50% GP-104 1607/1683 Mhz 8 GB GDDR5-Speicher 180W
Nvidia GeForce GTX 1660 Von 47,20% TU116 1365/1680 Mhz 6 GB GDDR6-Speicher 120W
Nvidia GeForce GTX 1660 Super 46,90% TU116 1530/1785 Mhz 6 GB GDDR6-Speicher 125W
Nvidia GeForce GTX 1070 45,90% GP-104 1506/1683 Mhz 8 GB GDDR5-Speicher 150W
Nvidia GTX Titan X. (Maxwell) 44,00% GM200 1000/1075 Mhz 12 GB GDDR5-Speicher 250
Nvidia GeForce GTX 980 Von 41,10% GM200 1000/1075 Mhz 6 GB GDDR5-Speicher 250W
Nvidia GeForce GTX 1660 41,00% TU116 1530/1785 Mhz 6 GB GDDR5-Speicher 120W
AMD Radeon R9 Wut X. 40,90% Fidschi 1050 Mhz 4 GBHBM 275W
AMD Radeon RX 590 40,40% Polarstern 30 1469/1545 Mhz 8 GB GDDR5-Speicher 225W
AMD Radeon RX 5500 XT 8 GB 39,40% Navi 14 ? / 1717 Mhz 8 GB GDDR6-Speicher 130W
AMD Radeon RX 580 8 GB 38, 6% Polarstern 20 1257/1340 Mhz 8 GB GDDR5-Speicher 185W
Nvidia GeForce GTX 1650 Super 35,50% TU116 1530/1725 Mhz 4 GB GDDR6-Speicher 100W
AMD Radeon RX 5500 XT 4 GB 35,40% Navi 14 ? / 1717 Mhz 4 GB GDDR6-Speicher 130W
AMD Radeon R9 390 33,90% Hawaii 1000 Mhz 8 GB GDDR5-Speicher 275W
Nvidia GeForce GTX 1060 6 GB 33,00% GP-106 1506/1708 Mhz 6 GB GDDR5-Speicher 120W
Nvidia GeForce GTX 980 33,00% GM-204 1126/1216 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 165W
AMD Radeon RX 570 4 GB 31,50% Polarstern 20 1168/1244 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 150W
NVIDIA GTX 1650 GDDR6 29,80% TU117 1410/1590 Mhz 4 GB GDDR6-Speicher 75W
Nvidia GeForce GTX 1060 3 GB 27,80% GP-106 1506/1708 Mhz 3 GB GDDR5-Speicher 120W
Nvidia GeForce GTX 970 27,60% GM-204 1050/1178 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 145W
Nvidia GeForce GTX 1650 26,10% TU117 1485/1665 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 75W
Nvidia GeForce GTX-Grafikkarte 1050 Von 20,10% GP-107 1290/1392 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 75W
AMD Radeon RX 560 4 GB 15,70% Polarstern 21 1175/1275 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 80W
Nvidia GeForce GTX 1050 15,20% GP-107 1354/1455 Mhz 2 GB GDDR5-Speicher 75W
AMD Radeon RX 550 10,00% Polarstern 22 1100/1183 Mhz 4 GB GDDR5-Speicher 50W
Nvidia GeForce GT 1030 7,20% GP-108 1228/1468 Mhz 2 GB GDDR5-Speicher 30W
AMD Vega 11 (R5 3400G) 6,80% Weg 11 1400 Mhz 2×8 GB DDR4-3200 Unzutreffend
AMD Vega 8 (R3 3200G) 6,10% Weg 8 1250 Mhz 2×8 GB DDR4-3200 Unzutreffend
IntelIris Plus (i7-1065G7) 4,10% Gen11 ICL-U 1100 Mhz 2×8 GB LPDDR4X-3733 Unzutreffend
Intel UHD-Grafikkarte 630 (i7-9700K) 2,50% Gen9.5 CFL 1200 Mhz 2×8 GB DDR4-3200 Unzutreffend

Wir konzentrieren uns hier auf die "Zusammenfassung" und haben die Grafiken der einzelnen Spiele weggelassen, sowie mehrere GPUs, die nicht voll förderfähig sind – insbesondere integrierte Grafiklösungen , weil sie in den meisten Fällen nur bei 720p getestet werden. Wir haben auch Titan Xp und den älteren Titan X weggelassen (Maxwell), Geben Sie uns runde Charts 40 Kart, um das Betrachten zu erleichtern.